Junge Union besichtigt Familienzentrum im Stadtfeld

Gepostet am Aktualisiert am

(von Michael Reichel)

Am vergangenen Donnerstag besuchten die Mitglieder der Jungen Union Wernigerode sowie Sympathisanten und Interessierte das Familienzentrum im Stadtfeld Wernigerode. Im Rahmen der monatlich stattfindenden Veranstaltung kamen die Teilnehmer mit der Leiterin und Absolventin des Studienganges Rehabilitationspsychologie, Frau Jessica Munzke, ihrer Kollegin, der Sozialarbeiterin Frau Daniela Puse und dem Quartiermanager Uwe-Friedrich Albrecht zusammen um sich über die Arbeit des jüngst eröffneten Familienzentrums auszutauschen. Eindrucksvoll berichtete Frau Munzke über die weitreichenden „Angebote für sämtliche Altersstufen von 0 bis 99 Lebensjahren“. So können die Bürger beispielsweise Erziehungsberatung, Beratung für Gehörlose, Beratung für Eltern mit krebskranken Kindern und Migrationsberatung wahrnehmen – so ist es in der Konzeption des Internationalen Bundes (IB) zusammengefasst. Auch befindet sich eine Schreiambulanz im aktuellen Leistungskatalog des Familienzentrums.

gruppenbild-familienzentrum

Im Rahmen von Bildungs- und Begegnungsangeboten möchten Frau Munzke und Frau Puse den schwierigen Spagat zwischen Ganzheitlichkeit und Prävention sowie Integration ebenfalls abdecken. Hierzu gehören u.a. ein Delphi-Kurs, eine Krabbelgruppe, eine Hausaufgabenhilfe und ferner der Seniorentreff.

Darüber hinaus ist der Kinderschutzbund Harz in den Räumlichkeiten in der Ernst-Pörner-Straße 6 ein verlässlicher Partner des IB, wodurch die Nähe zu weiteren Möglichkeiten hinsichtlich der Unterstützung von Bedürftigen unmittelbar gegeben ist.

Das Familienzentrum arbeitet im Rahmen eines breiten, stetig wachsenden Netzwerks professionsübergreifend und erfüllt den Anspruch von Inklusion und Barrierefreiheit. Die Junge Union wünscht dem Familienzentrum viel Erfolg beim Wachsen und sieht diesem Ziel hoffnungsvoll entgegen.

 

familienzentrum

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..