Was kritisiert der NABU-Kreisverband Harz am Schierke-Projekt?

Gepostet am Aktualisiert am

(von Christian Reinboth)

Vor knapp zwei Wochen sorgte ein Bericht in der Harzer Volksstimme über kritische Äußerungen aus dem NABU-Kreisverband Harz zum Schierker Wintersportprojekt für hohe Wellen in der Wernigeröder Kommunalpolitik. Bereits einen Tag später wurde die kritische Position des NABU in der Presse durch Vertreter/innen verschiedener Parteien freudig begrüßt sowie in Bausch und Bogen verdammt – und das, obwohl vermutlich keine der Fraktionen die vollständige NABU-Stellungnahme zu diesem Zeitpunkt bereits erhalten, geschweige denn ausgewertet gehabt haben dürfte. Um die wichtige Sachdiskussion um das touristische Vorzeigeprojekt zu unterstützen und um es jeder interessierten Leserin und jedem interessierten Leser zu ermöglichen, sich selbst eine Meinung zur NABU-Kritik zu bilden, veröffentlichen wir in diesem Blog nachfolgend die ungekürzte Stellungnahme des NABU-Kreisverbands. (Sachliche) Kommentare zur Stellungnahme können sehr gerne weiter unten auf der Seite hinterlassen werden.


(Stellungnahme von Dr. Gunter Karste, NABU-KV Harz)

Der Naturschutzbund Deutschland (NABU), Kreisverband Harz, hat sich bisher aus gutem Grund in der öffentlichen Diskussion über das Ortsentwicklungskonzept von Schierke zurückgehalten. Das bedeutet allerdings nicht, dass sich der NABU nicht an dem öffentlichen Planungsverfahren beteiligt hat. Es wurde den Entscheidungsträgern im Rahmen von Stellungnahmen die naturschutzfachliche NABU-Position zum Vorhaben mitgeteilt. Das Ergebnis dessen, was von den Forderungen berücksichtigt wurde, ist aus Naturschutzsicht ziemlich ernüchternd. Immerhin sind nicht alle alten Fichten im Tal der Kalten Bode gefällt worden. Übrigens war es nicht die Rücksichtnahme auf diese alten Talwächter, die die Kosten für den Ausbau der Sandbrinkstraße in Dimensionen höher getrieben hat, sondern die falsche Einschätzung des Untergrundes. „Wider Erwarten“ war dieser hier im Harz felsig und steinig.

Dass sich der NABU inhaltlich eingebracht hat, erkennt man auch an dem immer noch bewaldeten Hang zwischen dem Campingplatz am Schierker Stern und dem Ortseingang von Schierke. Diese Fläche sollte ursprünglich in Etagen planiert und zu Parkplätzen ausgebaut werden. Da ist sicher ein Parkhaus auf einem Gelände, das zum Teil schon versiegelt war, das kleinere Übel.

Unstrittig ist, dass die Umsetzung des vorliegenden Konzepts mit einem Landschaftsverbrauch verbunden ist, der jedem Naturliebhaber das Herz bluten lässt. Andrerseits wurde die nun beplante Fläche im Jahr 2000 aus dem Nationalpark ausgegliedert, um ein Nutzungsangebot für Skifahrer im Harz zu schaffen. Zeitnah war der Nationalpark in Richtung Ilsenburg erweitert wurden, so dass die Bilanz für den Naturschutz in diesem Fall nicht negativ war. Es sollte daher für niemanden, auch nicht für die Naturschützer, überraschend sein, dass der Hang am Kleinen Winterberg bei der Planung zum Ortsentwicklungskonzept von Schierke miteinbezogen wird.

Wurmberg
Fehlgeschlagener Beschneiungsversuch am Wurmberg im Dezember 2013.

Dass der damit verbundene Landschaftsverbrauch nun aber noch im Sinne des Naturschutzes ausgelegt und verpackt wird, bringt das Fass beim NABU-KV Harz dann doch zum Überlaufen. „Natürlich Schierke“ – da muss man dann doch die Frage stellen, was an einer 36 ha großen gerodeten Waldfläche und an einer 20 ha großen künstlich beschneiten Fläche noch natürlich ist. Die negativen Folgen eines derartig massiven Eingriffs inden Naturhaushalt kann niemand einschätzen.

Als zur Zeit der Ausgliederung der Fläche aus dem Nationalpark der Naturschutz seine Bedenken zu einer etwaigen Beschneiung der Flächen mitteilte, wurde diesem bösartige Unterstellung vorgeworfen, da keine künstliche Beschneiung vorgesehen sei. Und nun sind es gleich 20 ha, die mit Kunstschnee bedeckt werden sollen!

Auch nach Meinung des NABU-Landesverbandes ist die derzeitige Entwicklung weit von einem sanften und damit naturverträglich orientierten Tourismus entfernt. Die Dimension des Vorhabens macht sehr deutlich, dass es hier ausschließlich um wirtschaftliche Interessen geht. Auch der grüne Tarnmantel, den man über das geplante Projekt hängt, kann diesen Eindruck nicht verhindern.

Das aktuelle Ortsentwicklungskonzept von Schierke ist wieder ein Beispiel dafür, dass bei der Kompromissfindung zwischen Naturschutz und wirtschaftlichen Interessen der Naturschutz häufig das Nachsehen hat. Ein ehrlicherer Umgang miteinander wäre das, was sich der NABU-KV Harz wünscht. Bei einem derartig schwerwiegenden Eingriff in den Naturraum kann der Naturschutz nicht einfach über seinen Schatten springen, wie es aus dem Rathaus von Wernigerode gewünscht wurde. Im Rahmen der rechtlich vorgeschrieben Verfahren wird sich der NABU mit den ihm zur Verfügung stehenden rechtlichen Mitteln weiterhin bemühen, den Schaden am Naturraum um Schierke zu verhindern. Das wird er für jeden berechenbar und ehrlich, aber vor allem mit Inhalten ausgefüllt tun.

Die Verantwortung liegt dann bei den Entscheidungsträgern, die das überwiegende Gemeinwohl im Auge haben müssen. Der NABU-KV Harz drückt ihnen dabei die Daumen, da er sich als Partner der Region versteht, allerdings als anerkannter Naturschutzverband vorwiegend die Interessen des Naturschutzes vertritt.


Fragen zur Stellungnahme können unter der 0170/5709015 direkt an den NABU-Kreisverband gestellt werden.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..