CDU

Konservativ – Was ist das und wie viel steckt davon in der CDU?

Gepostet am

(Pressemitteilung der Jungen Union Wernigerode)

Mit dem Ausgang der Bundestagswahl bestätigte sich die CDU erneut als stärkste Kraft. Dennoch sorgt das Wahlergebnis innerparteilich für wenig Euphorie. Viele CDU-Mitglieder sehen den Grund für das diskutable Wahlergebnis in unzureichend kommunizierten konservativen Werten und Standpunkten, wodurch Raum für die Etablierung einer anderen Partei gelassen wurde. Grund genug um herauszufinden wie stark das konservative Standbein der Christdemokraten (noch) ist und welche Tendenzen sich diesbezüglich ableiten lassen.

Aus diesem Grund lud Michael Reichel (Vorsitzender Junge Union Wernigerode, Mitgliederbeauftragter CDU Wernigerode) am 04.10.2017 zur Veranstaltung „Konservativ – Was ist das und wie viel steckt davon in der CDU?“ ein. Das dieses Thema sehr gefragt ist, zeigte die Gesamtzahl der teilnehmenden Parteifreunde zu denen u.a. Angela Gorr (Mitglied des Landtags, Vorsitzende CDU Wernigerode), Roland Richter (Vorsitzender Fraktion CDU / Haus und Grund Wernigerode), Uwe Albrecht (Stadtratspräsident Wernigerode), Roger Laube (Vorsitzender Junge Union Harz) und weitere Stadträte gehörten. Als Gastredner stellte Ingo Gondro (stellvertretender Bundesvorsitzender WerteUnion, stellvertretender Vorsitzender WerteUnion Land Sachsen-Anhalt) seine wertvolle Zeit gerne zur Verfügung und berichtete über aktuelle konservative Aktivitäten in der CDU auf Bundes- sowie Landesebene. Herr Gondro, welcher selbst den Konservativen Kreises bereits im Jahr 2004 initiierte und gründete, berichtete über die Bestrebung hin zur Anerkennung eines Landesverbandes als Heimat für Mitglieder des konservativen Flügels der CDU in Sachsen-Anhalt.

Im Rahmen der offenen Diskussionsrunde wurden die zentralen Themen Familie, Innere Sicherheit, Landwirtschaft, Bildung und Heimatverbundenheit bezüglich ihrer konservativen Bezüge vertieft besprochen. So bekennen sich die Konservativen beispielsweise zu mehr Wertschätzung und Anerkennung gegenüber den Polizeibeamten, wozu auch ausreichende personelle Kapazitäten gehören. Zudem soll es, aus Sicht der konservativen Parteimitglieder, möglich sein, dass ein Bekenntnis zum Patriotismus nicht zur Stigmatisierung führt, sondern Heimatliebe viel mehr ein Zeichen der Verbundenheit, der eigenen Identität und dem Stolz auf das von der Bundesrepublik erreichte sein darf.

Zum Ende des Abends betonte Michael Reichel, dass er sich mit der Jungen Union in Wernigerode auf einem soliden und vernünftigen Weg bestätigt fühlt, denn das Motto der Jungen Union ist: „Politik muss stets aus dem Blickwinkel von Familien betrachtet und gedacht sowie ausschließlich für Familien gemacht werden.“ Diese Haltung lasse sich sodann auf sämtliche Bereiche wie u.a. Wirtschaft, Bildung und Innere Sicherheit übertragen und erzeuge somit nachhaltige Synergien auf Bundes-, Landes- aber auch Kommunalebene. „Die Familie ist unser höchstes Gut.“, so der JU-Vorsitzende.

Ingo Gondro
Referent Ingo Gondro mit Mitgliedern der JU Wernigerode und der CDU Wernigerode.
Werbung

JU’ler Michael Reichel neuer Sachkundiger Einwohner

Gepostet am

(von André Weber)

Personalwechsel im Sozialausschuss des Wernigeröder Stadtrates: nach dem Ausscheiden des Sachkundigen Einwohners (SKE) Helmut Seyffert wird künftig Michael Reichel im Ausschuss für Jugend, Senioren und Soziales mitarbeiten.

Michael Reichel

Auf Vorschlag der CDU/ Haus & Grund – Fraktion wurde JU- und CDU-Mitglied Michael Reichel am 25. August 2016 einmütig durch die Mitglieder des Stadtrates gewählt und gleich im Anschluss durch Stadtratspräsident Uwe-Friedrich Albrecht vereidigt.

Zu den ersten Gratulanten gehörten die JU – Stadträte Katja Uebersalz (Ausschuss für Jugend, Senioren und Soziales sowie Ausschuss für Schule, Kultur und Sport) und André Weber (Ordnungsausschuss; Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss sowie zeitweiliger Ausschuss Ortsentwicklung Schierke). Michael Reichel (32), der aktuell als Stellv. Sachgebietsleiter beim Sozialpsychatrischen Dienst des Gesundheitsamtes im Landkreises Harz arbeitet, freute sich über die Berufung und die neuen Aufgaben: „Ich hoffe, dass ich insbesondere meine beruflichen Erfahrungen in die Arbeit des Ausschusses und in die Fraktion einbringen kann.“

Die Junge Union stellt gegenwärtig mit Katja Uebersalz und André Weber zwei Mitglieder des Stadtrates. Neben Michael Reichel unterstützt auch Thomas Steimecke (Ordnungsausschuss) die Beratungen als Sachkundiger Einwohner. Zudem sind mit Stephan Hemp (Ausschuss für Schule, Kultur und Sport), Christian Fischer (Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss) und Christian Reinboth (Wirtschafts- und Liegenschaftsausschuss) drei ehemalige Mitglieder der Jungen Union als Sachkundige Einwohner in den Ausschüssen vertreten.